Bessere Sichtbarkeit für Erstklässler

Kinder mit Warnweste Polizistin und Lehrkräfte Grundschule Laberweinting
Stellvertretend für alle erhielten die auf dem Bild gezeigten Erstklässler die neuen reflektierenden Überwürfe. v.l. AOK-Direktor Georg Kagermeier, Bgm. Johann Grau, Klassenlehrerin Cordula Botzler-Neumann, Rektorin Susanne Zellmeier und Polizeihauptwachtmeisterin Nadine Neumeier.

707 Schulwegunfälle passierten im Jahr 2018 auf Bayerns Straßen, 2019 waren es mit 649 deutlich weniger. Trotz der positiven Entwicklung bleibt es ein wichtiges Anliegen, die Schulwegsicherheit weiter zu verbessern. Fachleute sehen als besondere Gefahr das Überqueren einer Fahrbahn. Bei Dunkelheit und in der Dämmerung vergrößert sich das Unfallrisiko. Mit einer Warnweste oder Reflektoren kann man allerdings die Sichtbarkeit erhöhen und so das Unfallrisiko im Vergleich zu dunkler Kleidung halbieren.

Um Kinder auf ihrem Weg zur Schule für andere Verkehrsteilnehmer sichtbarer zu machen, stattet die AOK-Direktion Straubing-Bogen – Dingolfing-Landau zum Schulstart 1526 Erstklässler an 36 teilnehmenden Schulen mit reflektierenden Sicherheitsüberwürfen aus. Heute speziell an der Grundschule in Laberweinting. Wir freuen uns sehr, wenn unser Beitrag hilft, den Schulweg gerade für die kleinsten und schwächsten Teilnehmer am Straßenverkehr sicherer zu machen und die Zahl der Schulwegunfälle weiter zu senken, so AOK-Direktor Georg Kagermeier. Die AOK kooperiert bei der Aktion mit der Landesverkehrswacht Bayern. Gemeinsam haben sie sich zum Ziel gesetzt, die Sicherheit im Straßenverkehr für Schulkinder zu erhöhen.

Auch Schulleiterin Susanne Zellmeier von der Grundschule Laberweinting freute sich, dass die AOK und die Landesverkehrswacht Bayern in diesem Schuljahr die Erstklässler mit reflektierenden Warndreiecken ausstatten. An unserer Schule erhalten 31 Erstklässler die praktischen Überwürfe und sind so in der dunklen Jahreszeit auf ihrem Schulweg sichtbarer und damit sicherer, so Rektorin Zellmeier.

Bürgermeister Johann Grau dankte in seinen Ausführungen für das Sponsoring. Wichtig sei, dass der Weg zur Schule möglichst sicher sei. Er dankte für diese Aktion, die bestimmt dazu beiträgt, die Erstklässler auf die Gefahren des Verkehrs hinzuweisen. In einer praktischen Einweisung wurden dann alle Erstklässler an der neuen Verkehrsampel bei der Bgm.-Zellmeier-Straße durch Polizeihauptwachtmeisterin Nadine Neumeier von der Polizeistation Mallersdorf extra eingewiesen. Denn eine Ampel bringt mehr als ein Zebrastreifen, sie wird von den Autofahrern besser beachtet und dadurch die Sicherheit der Kinder erhöht. Frau Neumeier übte dann genau mit den Erstklässlern das Überqueren zu zweit und in der Gruppe. Wann darf man gehen und wie lange muß gewartet werden, zu den bestimmten Signalen. Wichtig sei auch, so Neumeier, mit dem Autofahrer in Blickkontakt zu sein, um festzustellen: Wer macht was?

Kinder mit Warnwesten an Ampel Grundschule Laberweinting
Kinder mit Warnwesten an Ampel Grundschule Laberweinting

Frau Neumeier übte mit den Erstklässlern genau das Überqueren zu zweit und in der Gruppe an der Fußgängerampel.

Kinder mit Warnwesten an Ampel Grundschule Laberweinting
Kinder mit Warnwesten an Ampel Grundschule Laberweinting