Vorlesetag an der Grundschule
Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von „DIE ZEIT“, „Stiftung Lesen“ und „Deutsche Bahn Stiftung“. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten.
In diesem Jahr stand der Vorlesetag, der inzwischen bereits zum 17. Mal stattfand, unter dem Motto "Europa und die Welt" – denn Vorlesen verbindet.
Trotz Corona ließen es sich auch diesmal sechs ehrenamtliche Vorleser nicht nehmen, an die Grundschule Laberweinting zu kommen und unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften jeweils einer Klasse eine Unterrichtsstunde lang aus ihren mitgebrachten Büchern vorzulesen.
Die Leiterin der Bücherei Grafentraubach Rita Haas begeisterte die Schüler mit der abenteuerlichen Geschichte von „Lindbergh“. Und Karolina und Kristina Zellmeier hatten die Bücher „In 80 Tagen um die Welt“ und „Die Wüste der 1000 Gefahren“ zum Vorlesen dabei.
Viel zu schnell verging die Vorlesestunde, der alle Kinder sehr gespannt folgten.